Article Content
Googles KI-Erweiterung in Indien: Ein strategischer Schritt

Auf einen Blick
- •Google investiert 15 Milliarden Dollar in ein KI-Datenzentrum in Indien.
 - •Die Einrichtung wird in Visakhapatnam, Andhra Pradesh, angesiedelt sein.
 - •Dies ist Googles größte KI-Investition außerhalb der USA.
 - •Das Projekt umfasst erneuerbare Energiequellen und ein Glasfasernetz.
 
Google, eine Tochtergesellschaft von Alphabet, plant, seine globale Präsenz in der künstlichen Intelligenz (KI) erheblich zu erweitern, indem es ein kolossales Datenzentrum in Indien, dem bevölkerungsreichsten Land der Welt, errichtet. Diese strategische Investition, die auf Milliarden von Dollar geschätzt wird, unterstreicht Googles Engagement, seine KI-Fähigkeiten weltweit zu verbessern. Die geplante Einrichtung wird in den nächsten fünf Jahren an der Ostküste Indiens gebaut, mit einer geschätzten Investition von 15 Milliarden Dollar (ca. 13 Milliarden Euro). Sobald sie in Betrieb ist, wird dieses neue Datenzentrum Teil von Googles umfangreichem Netzwerk von KI-Einrichtungen in 12 Ländern weltweit sein. Das Projekt, das in der Küstenstadt Visakhapatnam, Andhra Pradesh, angesiedelt ist, zielt darauf ab, eine umfassende Infrastruktur mit einer Gigawatt-Leistungskapazität zu entwickeln, um die Entwicklung und Bereitstellung von KI-Anwendungen und -Lösungen zu unterstützen. Die Initiative umfasst auch erneuerbare Energiequellen und ein Glasfasernetz, was es laut Google Cloud-CEO Thomas Kurian, zitiert von der indischen Wirtschaftszeitung "Mint", zur größten KI-Hub-Investition außerhalb der Vereinigten Staaten macht. Dieses ehrgeizige Projekt wird in Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern AdaniConneX und Airtel entwickelt, um die notwendige Infrastruktur für Google-Dienste wie Suche, Workspace und YouTube bereitzustellen. In der Zwischenzeit konsolidiert sich die Alphabet-Aktie auf hohem Niveau, wobei neues Momentum vom bevorstehenden Bericht zum dritten Quartal erwartet wird, den das Google-Mutterunternehmen am 29. Oktober veröffentlichen will. Alphabets strategische Schritte in der KI positionieren das Unternehmen als wichtigen Akteur in der zukünftigen Technologielandschaft. Für langfristige Investoren bleibt die Alphabet-Aktie eine grundlegende Investition, wobei Marktrückschläge potenzielle Einstiegspunkte für den Erwerb darstellen.
