Article Content

Auf einen Blick
- •Goldpreise stiegen auf 3.642,37 $, um 0,18 %.
- •Silber- und Platinpreise fielen, Silber um 1,02 %.
- •Ölpreise stiegen, Brent bei 66,43 $ pro Barrel.
- •Erdgas verzeichnete einen Anstieg von 1,19 % auf 3,14 $.
- •Sojaschrotpreise stiegen um 3,90 %.
Marktanalyse
Die Rohstoffmärkte haben unterschiedliche Bewegungen gezeigt, wobei die Gold- und Ölpreise leicht gestiegen sind, während andere Rohstoffe leichte Rückgänge verzeichnen. Am Dienstagabend sind die Goldpreise um 0,18 % gestiegen und erreichten 3.642,37 $ pro Unze, verglichen mit 3.635,85 $ am Vortag. Dieser Anstieg weckt weiterhin das Interesse der Investoren, insbesondere angesichts der anhaltenden Spekulationen über mögliche Zinssenkungen in den USA. Silber hingegen verzeichnete einen Rückgang von 1,02 % und liegt nun bei 40,94 $ pro Unze, gegenüber 41,36 $. Auch Platin verzeichnete einen Rückgang und fiel um 0,43 % auf 1.376,50 $ pro Unze, verglichen mit zuvor 1.382,50 $.
Bewegungen bei Öl und Gas
Die Ölpreise haben positive Impulse gezeigt. Brent-Rohöl verzeichnete einen Anstieg von 0,29 % auf 66,43 $ pro Barrel, ein leichter Anstieg von 66,02 $. Ebenso stieg West Texas Intermediate (WTI) um 0,37 % auf 62,70 $ pro Barrel, gegenüber 62,26 $. Auch die Erdgaspreise sind gestiegen und erhöhten sich um 1,19 % auf 3,14 $. Dies spiegelt einen leichten Anstieg von zuvor 3,09 $ wider, als Reaktion auf Marktdynamiken und Nachfragefluktuationen.
Andere Rohstoffe
Bei landwirtschaftlichen Rohstoffen blieben die Baumwollpreise stabil bei 0,65 $, obwohl sie einen leichten Rückgang von 0,03 % zeigten. Die Maispreise sind um 0,68 % gesunken und liegen nun bei 4,01 $, verglichen mit zuvor 4,03 $. Interessanterweise sind die Preise für Sojaschrot um 3,90 % gestiegen und erreichten 293,00 $ gegenüber 284,70 $. Im Gegensatz dazu ist der Preis für Lebendrind um 2,43 % auf 2,30 $ gefallen, gegenüber 2,36 $. Unterdessen verzeichnete Zucker einen moderaten Anstieg von 1,28 % und liegt nun bei 0,16 $. Auch die Preise für Milch und Heizöl sind leicht gestiegen und spiegeln breitere Markttrends wider. Insgesamt ziehen Edelmetalle wie Gold weiterhin Investoren an, während die Öl- und Gasmärkte ebenfalls bemerkenswerte Veränderungen erleben. Die Bewegungen dieser Rohstoffe unterstreichen die anhaltende Volatilität und die Faktoren, die das globale Angebot und die Nachfrage beeinflussen.