Article Content

Auf einen Blick
- •DeepL plant einen US-Börsengang, um seine Bewertung auf 5 Milliarden Dollar zu erhöhen.
 - •Das Unternehmen befindet sich in frühen Gesprächen mit Beratern über den Börsengang.
 - •DeepL sammelte im Mai 2024 300 Millionen Dollar ein und verdoppelte seine Bewertung auf 2 Milliarden Dollar.
 - •Der Trend zu KI-Investitionen wächst, wobei Nvidia stark in OpenAI investiert.
 - •Zu den Investoren von DeepL gehören Index Ventures und Iconiq Growth.
 
DeepL, das in Köln ansässige Übersetzungs-Startup, erwägt Berichten zufolge einen Börsengang in den Vereinigten Staaten. Laut einem Bloomberg-Bericht hat das 2017 gegründete Unternehmen erste Gespräche mit potenziellen Beratern über einen Börsengang aufgenommen. Ein Börsendebüt könnte bereits im nächsten Jahr stattfinden. Das Unternehmen strebt durch den Börsengang eine Bewertung von bis zu 5 Milliarden Dollar an, was einen erheblichen Anstieg gegenüber der vorherigen Bewertung von 2 Milliarden Dollar während einer Finanzierungsrunde im Mai 2024 darstellt, bei der es 300 Millionen Dollar aufbrachte. Die endgültige Bewertung wird von der Anlegernachfrage und den Marktbedingungen zum Zeitpunkt des Angebots abhängen. Während die Gespräche noch andauern und Details wie der Ort der Notierung und der Zeitplan noch unentschieden sind, hat DeepL zu der Angelegenheit keinen Kommentar abgegeben.
Auf der KI-Welle reiten
Die Investitionen in künstliche Intelligenz wachsen weiter, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach KI-gestützten Werkzeugen. Kürzlich kündigte der Chiphersteller Nvidia Pläne an, bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI zu investieren, um neue Rechenzentren und KI-Infrastruktur zu entwickeln. Darüber hinaus führt Black Forest Labs, ein deutsches KI-Startup, Gespräche über eine Finanzierungsrunde, die seine Bewertung auf etwa 4 Milliarden Dollar erhöhen könnte. DeepL bietet KI-gesteuerte Übersetzungsdienste an und beschäftigt über 100 Mitarbeiter in seinen Büros in Deutschland, Japan und den USA. Zu den bemerkenswerten Risikokapitalgebern gehören Index Ventures aus London und das in San Francisco ansässige Iconiq Growth. Während sich die Technologiebranche weiterentwickelt, unterstreicht der potenzielle Börsengang von DeepL die zunehmende Bedeutung von KI und Technologie auf den globalen Märkten. Das geplante öffentliche Angebot könnte dem Unternehmen das Kapital verschaffen, das es benötigt, um seine Aktivitäten auszubauen und seine Technologie weiterzuentwickeln.
