Article Content
Elon Musk droht Apple mit großer Klage wegen App-Store-Praktiken

Auf einen Blick
- •Elon Musk beschuldigt Apple, seinen KI-Chatbot Grok zu benachteiligen.
- •Musk droht mit einer bedeutenden Klage gegen Apple.
- •Dan Ives warnt vor potenziellem Schaden für Apple.
- •Apple kooperiert mit OpenAI zur Integration von ChatGPT.
- •Musks Einfluss könnte erheblichen rechtlichen Schwung gegen Apple erzeugen.
Marktanalyse
Elon Musk, der CEO von Tesla und xAI, hat Apple eine deutliche Warnung ausgesprochen und droht, eine bedeutende Klage gegen den Technologieriesen einzureichen. Musk behauptet, dass Apple systematisch Konkurrenten seines KI-Chatbots Grok im App Store benachteiligt, während OpenAIs ChatGPT bevorzugt wird. Dieser Schritt könnte potenziell zu erheblichen rechtlichen Herausforderungen für Apple führen. Laut Dan Ives, einem Technologieanalysten bei Wedbush Securities, könnten die von Musk in Betracht gezogenen Klagen erheblichen Schaden für Apple anrichten. Ives betont, dass Musks Einfluss in der Technologiebranche die Auswirkungen jeglicher rechtlicher Schritte verstärken könnte, was möglicherweise erhebliche Störungen für Apple verursacht.
Wichtige Entwicklungen
Musk hat Apple öffentlich auf seiner Plattform X kritisiert, weil X und Grok nicht in der "Must-Have"-Sektion des App Stores aufgeführt sind. Obwohl X die weltweit meistgenutzte Nachrichten-App ist und Grok auf Platz fünf aller Apps rangiert, fehlen sie in dieser prominenten Kategorie. Musk argumentiert, dass dieser Ausschluss eine klare Verletzung der Antitrust-Gesetze darstellt. Apple hat seit Juni 2024 eine Partnerschaft mit OpenAI geschlossen und ChatGPT tief in iOS, iPadOS und macOS integriert. ChatGPT hält derzeit den Spitzenplatz unter den kostenlosen Apps im US-App Store. Ives merkt an, dass die Aufführung im App Store entscheidend für den Erfolg von KI-Chatbots ist und beschreibt es als deren "Lebensader". In einem Interview mit CNBC beschrieb Ives Musk als einen "Kriegs-CEO", der sich auf den Fortschritt von xAI und Grok konzentriert. Er warnte, dass Musks Drohung ein "großer Warnschuss" für Apple sei und dass Musks Einfluss erheblichen Schwung gegen Apple erzeugen könnte. Finanziell ist Apples Aktie seit Jahresbeginn um über neun Prozent gefallen. Tesla, das mit zunehmendem Wettbewerb und schwächerer Nachfrage nach Elektrofahrzeugen konfrontiert ist, hat einen Rückgang seiner Aktien um etwa das Doppelte erlebt. Der sich entfaltende Rechtsstreit zwischen Musk und Apple hebt die wettbewerblichen Spannungen in der Technologiebranche hervor, insbesondere in Bezug auf die Dominanz von KI-Technologien im App Store.